Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop von ANINA
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Verkäufer und den Kunden im Zusammenhang mit dem Online-Shop von ANINA abgeschlossen werden.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit:
Weiliu Wang
Am Markt 1/2, 9900 Lienz
USt.-Id.-Nr.: ATU 74579315
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot.
3.2 Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular abgeben. Hierbei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Die Versandkosten werden dem Kunden vor Abgabe seiner verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt.
4.3 Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
Sofortüberweisung: Kredit- und Bankomatkarten
SEPA-Überweisung
Zahlungsdienste
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Webseite ein. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, werden Ihre Zahlungsdaten vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Dabei gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleistererfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligung sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Stripe (Kreditkarte, Klarna, EPS)
Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.
Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.
5. Lieferung und Versand
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
5.2 Die voraussichtliche Lieferzeit wird dem Kunden bei der Bestellung mitgeteilt. Der Verkäufer ist bemüht, diese Lieferzeit einzuhalten, kann sich in Abhängigkeit von der Versandart und dem Lieferort des Kunden jedoch verlängern.
5.3 Verpackung und Versand innerhalb von Österreich sind ab 50 EUR kostenlos.
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Weiliu Wang, Am Markt 1/2, 9900 Lienz, E-Mail: info@aninashop.at, Internet: www.aninashop.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie zur Frankierung der Rücksendung das von uns kostenlos zur Verfügung gestellte Retouren-Etikett verwenden. Andernfalls tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
8.1 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2 Im Fall von Geschäftsbeziehungen mit Kaufleuten und rechtlichen Einrichtungen des öffentlichen Rechts ist ausschließlich unser Firmensitz der Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis resultieren. Diese Regelung gilt auch, wenn ein Unternehmer weder einen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat noch seinen Wohnsitz und/oder gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung bekannt ist. Unsere Berechtigung, ein Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt von dieser Vereinbarung unberührt.